Epheser 4: Einander vergeben

Epheser 4: Einander vergeben

Unser liebender, warmherziger, himmlischer Vater möchte, dass wir ein Leben in voller Genüge führen. Eine der Kategorien dieses Lebens in voller Genüge ist unsere Beziehung zu unseren Lieben – sowohl zu unserer irdischen Familie als auch zu anderen Gläubigen. Was tun wir, wenn wir durch das Verhalten eines dieser geliebten Menschen beleidigt werden? Wie gehen wir mit solchen Situationen um? Es ist wichtig, dass wir uns vor Augen halten, dass alle Menschen Fehler machen. Manchmal sind wir diejenigen, die Vergebung brauchen und manchmal sind es andere, denen wir Vergebung gewähren müssen.

Unser liebender Gott lehrt uns auf so gnädige Weise Seinen Maßstab der Vergebung in Seinem Wort.

Epheser 4:32:
Seid aber untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem andern, wie auch Gott euch vergeben hat in Christus.

Im griechischen Text kommt die Präposition „und“ in diesem Vers nicht vor. Der Vers lautet daher richtig: „Seid aber untereinander freundlich, herzlich, vergebt einer dem andern…“

Epheser 4:32 betont die Wichtigkeit gegenseitiger Vergebung mittels einer Redefigur.

Diese Figur wird Asyndeton genannt, was „ohne Konjunktionen“ bedeutet und auch als „kein und“ bezeichnet wird. Wie in E. W. Bullingers Figures of Speech Used in the Bible erklärt wird: „…wir werden nicht mit den einzelnen Aussagen aufgehalten und aufgefordert, jede im Einzelnen zu betrachten, sondern wir werden schnell an den verschiedenen Dinge, die erwähnt werden, vorbeigeleitet, als ob sie im Vergleich zu dem großen Höhepunkt nicht von Bedeutung wären, zu dem sie hinführen und den allein es durch diese Redefigur zu beachten gilt ,….“ Wir sollen untereinander freundlich sein, herzlich sein, einander vergeben. Und wie? „…wie auch Gott euch vergeben hat in Christus.“ Wir vergeben, wie auch Gott uns in Christus vergeben hat. Das ist Gottes Maßstab, den Er uns gegeben hat, damit wir Ihm folgen. Auf diese Weise vergeben wir einander.

In Kolosser 3 lesen wir eine weitere, sehr ähnliche Ermahnung, in der die Redefigur Asyndeton verwendet wird.

Kolosser 3:12,13:
So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld;

und ertrage einer den andern und vergebt euch untereinander, wenn jemand Klage hat gegen den andern; wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr!

Um besser zu verstehen, wie die Redefigur Asyndeton die Bedeutung der Vergebung in diesen Versen unterstreicht, wollen wir eine andere Redefigur betrachten, die im Epheserbrief verwendet wird.

Epheser 4:31:
Alle Bitterkeit und Grimm und Zorn und Geschrei und Lästerung seien fern von euch samt aller Bosheit.

Hier sehen wir die Redefigur Polysyndeton, was „viele Wiederholungen der Präposition und“ bedeutet. Wenn Gott die Redefigur Polysyndeton verwendet, so Bullinger, „werden wir, anstatt uns atemlos zu beeilen, um zu der wichtigen Schlussfolgerung zu gelangen, aufgefordert, an jedem Punkt innezuhalten, jede Sache abzuwägen, die uns vorgelegt wird und jede Einzelheit zu erwägen, die auf diese Weise hinzugefügt und hervorgehoben wird.“ Diese Betonung erregt unsere Aufmerksamkeit und veranlasst uns, innezuhalten und jedes Element zu betrachten.

Wir alle können versucht sein, so zu handeln, wie es in Epheser 4:31 beschrieben ist, wenn wir merken, dass wir von einem anderen beleidigt worden sind. Aber wir können innehalten und über jeden unserer Gedanken und unsere Handlungen nachdenken und dann können wir entscheiden, was wir zulassen und was nicht. Wenn wir uns entschließen, das Negative abzulegen und das anzunehmen, was in Epheser 4:32 beschrieben ist, werden wir in Frieden leben. Wir nehmen Freundlichkeit und Herzensgüte an. Wir vergeben, wie Gott in Christus uns vergeben hat, damit wir frei sind, liebevolle Beziehungen zu anderen zu pflegen.

Gott lehrt uns Seinen Maßstab, wie man auf so gnädige Weise vergeben kann.

Wir alle brauchen manchmal Vergebung. Vergeben wir anderen auf Gottes Weise und führen so ein Leben in voller Genüge!

Weitere Artikel zum Thema Vergebung, die sich mit dem Thema befassen, sind „Vergehen überwinden, indem man Gott an die erste Stelle setzt“ und „Vergebung unter Gläubigen“. Lerne, was Gott über Vergebung, den Erlass von Sünden und andere Aspekte des Lebens sagt, auf unserer Seite Das ist es, was Gott sagt.

Klicken Sie hier, PDF zu erhalten